Mitte der 1990er, also quasi im Pleistozän, machte Roland Barthes „Fragmente einer Sprache der Liebe“ in unserem Graduierenden-Zirkeln an der geisteswissenschaftlichen Fakultät einer deutschen Provinz-Uni Karriere als the book to read. 30, 40 Leute zwischen 25 und 30, per Stipendium und anderer staatlicher oder elterlicher Fördermittel vom direkten Druck befreit, sich um die materielle Basis … Serienmodell – Über „Match Deleted. Tinder Stories“ von Sarah Berger weiterlesen
Kategorie: Physiognomie
Fragmente zu einer Physiognomie des Politischen I: Aus der südwestdeutschen Provinz
Deutschland als "Failed State", Merkel als Agentin der "Umvolkung" – das sind typische Denkfiguren von bürgerlichen Menschen, die sich in rechten Blasen einrichten. Rechts – das scheint mir hier keine politische Haltung, sondern eine Weltwahrnehmung, die sich weit bis sehr weit von der Realität entfernt hat, in der viele dieser Menschen trotzdem oft ganz erfolgreich leben. Das ist der Versuch, diese Weltwahrnehmung mit ihrem soziologische-ökonomischen Habitat in Verbindung zu bringen.