Warum ich Dostojewski nur auf Englisch lese, wenn ich ihn denn mal lese.
Kategorie: Politik
Notizen aus einer Pandemie I: Impfen
Von Impfneid zu Impfmüdigkeit – und was das mit meinen eigenen Erfahrungen in der Pandemie zu tun hat.
Fragmente zu einer Physiognomie des Politischen I: Aus der südwestdeutschen Provinz
Deutschland als "Failed State", Merkel als Agentin der "Umvolkung" – das sind typische Denkfiguren von bürgerlichen Menschen, die sich in rechten Blasen einrichten. Rechts – das scheint mir hier keine politische Haltung, sondern eine Weltwahrnehmung, die sich weit bis sehr weit von der Realität entfernt hat, in der viele dieser Menschen trotzdem oft ganz erfolgreich leben. Das ist der Versuch, diese Weltwahrnehmung mit ihrem soziologische-ökonomischen Habitat in Verbindung zu bringen.
Realitätsverlust, Relevanzverlust, SPD
Ich mache mir Gedanken über die SPD und wie man sie wieder so hinkriegen könnte, dass Menschen wie ich und aus meinem Umfeld wieder bereit wären, sie zu wählen. Wieso? Weil ich glaube, dass es einen gesellschaftlich tatsächlich einflussreichen linken, sozial und ökonomisch emanzipatorischen, politischen Diskurs über die Zukunft eher mit der SPD gibt als ohne sie.